
Methoden
Aus der Vielfalt schöpfen
Dabei nutzt RESPEKTRUM® unterschiedliche Methoden und Techniken. Diese werden, abgestimmt auf Ihre Anliegen, wirkungsvoll verknüpft:
In den letzten Jahren hat sich das lösungsfokussierte Coaching von Steve de Shazer und Insoo Kim Berg erfolgreich im Beratungs- und Managementbereich durchgesetzt. Dieses Konzept zeichnet sich durch den geringen zeitlichen Bedarf für das Erarbeiten von Lösungen und Lösungsschritten aus, da Veränderungen in wenigen, manchmal sogar in nur einer einzigen Sitzung möglich werden.
Wir alle sind Teile von verschiedenen Systemen, die wir Arbeitsteam, Familie, Ehe, Freundschaft etc. nennen. Unser Verhalten wird durch sie beeinflusst, wie umgekehrt wir diese Systeme beeinflussen. Wenn Probleme auftauchen, liegt es selten in unserer Macht, das System zu ändern. Ändern können wir meist nur uns selbst und damit, indirekt, das System.
Eine Systemische Strukturaufstellung (SySt®), nach Prof. Dr. Matthias Varga von Kibéd und Dipl. Psych. Insa Sparrer , macht Verbindungen und Verknüpfungen wie auch Herausforderungen innerhalb eines Systems sichtbar. Grundgedanke ist, dass der oder die Aufstellende alle erforderlichen Ressourcen und Möglichkeiten für eine Lösung des Problems schon in sich trägt. Mit Hilfe der systemischen Arbeit gilt es, diese zu entdecken, sie bewusst zu machen und dann individuelle Strategien daraus abzuleiten.
Ein zu betrachtendes System, z.B. ein Unternehmen, besteht meist aus mehreren Beteiligten. Diese müssen nicht alle zu einer systemischen Aufstellung bereit sein oder daran teilnehmen. Oft genügt es, mit einer einzelnen, involvierten Person eine systemisch Aufstellung durchzuführen, um entscheidende Veränderungen und Lösungen in Gang zu setzen.
„Im Management geht es darum, Menschen davon zu überzeugen, Dinge zu tun, die sie nicht tun wollen. Bei Führung darum geht es darum, Menschen zu inspirieren, Dinge zu tun, von denen sie nie gedacht hätten, dass sie es könnten.“ Diesem Zitat von Steve Jobs folgend unterstützt RESPEKTRUM® Führungskompetenz auf ungewöhnliche Weise mit neuen Blickwinkeln und Betrachtungen.
RESPEKTRUM® baut die Grundlagen auf und aus, die für die Umsetzung von Agilität und Scrum notwendig sind:
Neue Denkweisen, die neue Handlungen und neue Ergebnisse ermöglichen. Gleichzeitig wird die Weiterentwicklung von Sozialkompetenz wie Emotionaler Kompetenz unterstützt.
Der Kerngedanke hinter Neuro-Linguistischem Prozessgestaltung (NLP) ist:
„Finde Deine Ressourcen, entwickle Dich“. Eigene Verhaltensmuster können durch die Analyse des bisherigen Verhaltens und „Programmieren“ von neuen Reaktionen verändert werden. Ziel ist eine lösungsorientierte Handlungsweise und eine erfolgsorientierte Kommunikation.
Neue Denk-Strukturen sind der Schlüssel, um neue Resultate zu erzielen und Erfolge Wirklichkeit werden zu lassen. 'Präsent' mit den Gegebenheiten umgehen. Flexibel und effektiv in Veränderungsprozessen handeln ist Voraussetzung für neue Ergebnisse. Präsenz Management© befähigt, dies nachhaltig in den Alltag zu integrieren und mit Überzeugung und Begeisterung umzusetzen.
An Hand von Modellen werden komplexe Themenstellungen einprägsam visualisiert.
Emotionale Energien haben alle Menschen. Außergewöhnliche Leistungen erzielen wir, wenn wir in der Lage sind, mit diesen Energien aktiv umzugehen und sie konstruktiv einzusetzen. Klarheit und Entscheidungsfähigkeit, Ausbau ihrer individuellen Energie, mehr Authentizität und intensivere Lebensfreude sind die Resultate. Emotionale Kompetenz basiert auf der Grundlage der Transaktions-analyse nach Eric Berne und deren Weiterentwicklungen.
System Dialog nach Bernd Isert kombiniert systemische Aufstellungen, lösungsorientiertes Coaching, NLP und Kinesiologie zu einem neuen Ganzen. Hierbei werden Figuren und Objekte stellvertretend als Symbole eingesetzt, um ergänzende und neue Zusammenhänge sichtbar werden zu lassen.
Phänomenologische Aufstellungen sind eine Methode aus der systemischen Psychotherapie. Hier werden tiefe Erlebnisse und Eindrücke bewusst gemacht und neu geordnet. Ursprung der Methode ist die Familienskulptur von Virginia Satir. Dabei werden Techniken des Reframings angewandt, die der Förderung der persönlichen Entwicklung dienen. Erste Resultate sind häufig: eine befreiende Wirkung, neue Leichtigkeit und Handlungsfähigkeit.
Der eigentliche Grund vieler Störungen liegt oft im Unterbewusstsein und Jahre zurück. Über die Arbeit mit dem Psychomeridian nach Erich Körbler ist es möglich, die wahre Ursache von Blockaden zu finden und diese zu lösen.
Es geht hier um konkrete Unterstützung in der Gegenwart, um künftig Störungen zu vermeiden – für ein erfülltes, zufriedenes und erfolg- reiches Leben.
Diese von RESPEKTRUM® entwickelte Methode basiert darauf, die Motivation herauszuarbeiten, die eine Person eine Veränderung tatsächlich in Gang setzen lässt.
Die Dauer und Intensität von Coaching/Beratung sowie der Module und Workshops orientiert sich an Ihren individuellen Erfordernissen und Ihrer Situation.
Neben fachlicher Kompetenz sind Achtsamkeit, Wertschätzung und eine positive Grundhaltung das Fundament für die Leistungen von RESPEKTRUM®.